Summary:
Die Corona-Krise legt mit aller Wucht die Schwächen unseres Systems des Arbeitens offen. Ein Zurück zur Normalität des Arbeitsalltags vor der Krise kann und darf es nicht geben. Vielmehr müssen Unternehmen sich mit vier nachhaltigen Veränderungen auseinandersetzen, welche die Arbeitsumgebungen nachhaltig verändern werden: 1. Volatilität und permanter Wandel werden zum Normalzustand. 2. Wandel durch Automatisierung wird gewaltig an Fahrt aufnehmen. 3. Ein Daten-Tsunami wird über die Arbeitswelt hereinbrechen. 4. Mitarbeiter werden nicht zur alten Arbeitsweise zurückkehren wollen.
Summay:
Informationstechnologische Fortschritte transformieren die Gesundheitsindustrie mittels Cloud Computing und mit verbesserten Sensoren in Wearables. Kognitives Computing gewinnt aus der Datenflut die zur Diagnose und Behandlung relevanten Erkenntnisse. Wearables und intelligente Edge Systeme verbessern die Überwachung von Hoch-Risko Berufen, von Senioren die nur noch bedingt zuhause leben können und interpretieren medizinische Grössen und erlauben so die Betreuung von Patienten zuhause statt wie vorher im Spital.
Summary:
Die aktuelle Krise hat in einem nie dagewesenen Umfang das Thema Home Office gepusht. Viele Firmen waren gut vorbereitet, manche weniger und für viele war es der berühmte Sprung ins kalte Wasser. Mitarbeiter wurden von heute auf Morgen aus Ihrem gewohnten Alltag gerissen und mussten sich neu zurechtfinden. Arbeitsplatz ist kein Ort mehr , sondern ein Mindset ! Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.
Summary:
Derzeit erleben wir einen Fast-Forward in die Zukunft. Die Covid-19 Pandemie hat unsere Arbeitswelt in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Der Zwang zur virtuellen Zusammenarbeit und die damit verbundene Lernkurve auf breiter Front hat die Rolle des Arbeitsplatzes im Corporate Office massiv verändert. Was müssen Büros und Büroarbeitsplätze leisten damit sich der Weg dorthin noch lohnt? Anworten liefert das Konzept der Cognitive Environment - Arbeitsplätze und Gebäude, die unsere Leistung, Kreativität und Entspannung zielgenau fördern und weit jenseits smarter Umgebungen rangieren werden.
Summary:
Noch nie gab es im Workplace so viel Veränderung wie heute, sei es Scope und Technologie, Geographie oder auch Sourcing Modelle. In unserer Studie "Mobile Work" sind wir dem Thema mit Experten aus Unternehmen, von Herstellern und Analysten auf den Grund gegangen. Diskutieren Sie mit uns, wie sich die Workplace Strategie verändern muss, um für Anwender und deren unterschiedliche Working Styles effizient und attraktiv zu sein. Wie stellt man überhaupt fest, dass es einer Strategieanpassung bedarf oder muss diese vielleicht komplett neu gedacht werden.
Summary:
Mit einer menschzentrierten Sichtweise können sowohl in der analogen, als auch digitalen Welt Arbeitsplätze geschaffen werden, welche die intuitive Nutzung und das positive Erleben berücksichtigen. In diesem kurzen Workshop erfahren Sie, wie Sie es schaffen, den Menschen in den Fokus zu rücken, den Arbeitsplatz an den Bedarfen und Bedürfnissen des Mitarbeitenden auszurichten und so ein erfolgreiches, menschzentriertes Unternehmen zu gestalten.
Summary:
Digitale Geschäftsmodelle bestimmen die Entwicklung der Unternehmen aller Größenklassen und Branchen. Die erfolgreiche Realisierung dieser Geschäftsmodelle erfordert eine Zusammenschaltung von Netzwerken: die Interconnection. In seinem Vortrag beschreibt Stephan Rohloff die Nutzung globaler digitaler Eco-Systems auf Grundlage von Internetknoten als elementaren Baustein der Vernetzung. Anhand von MS Office 365 werden dabei die Vorteile der direkten Vernetzung beschrieben. Außerdem gibt er Einblicke wie die Corona-Krise den Datenverkehr am größten Internetknoten der Welt beeinflusst hat.
Summary:
Erfahren sie Erstaunliches aus der Welt der Nachrichtendienste und über das Vorgehen der Angreifer. Lernen Sie wie Sie von einer staatlichen Sicherheitspartnerschaft profitieren können. Wirtschaftsschutz ist staatliche Aufgabe und Vertrauen sowie Vertraulichkeit Eckpfeiler unser Tätigkeit. Das Heft des Handels bleibt dabei auf der Seite des Betroffenen - eine Datenübermittlung an die Strafverfolgungsbehörden kann auf Wunsch unterbleiben. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen des Wirtschaftsschutzes und unserem Netzwerk im Umgang mit Cyberangriffen - neutral und kostenfrei.
Summary:
Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt sind dynamischen Veränderungsprozessen unterworfen. Entscheiderinnen und Entscheider stehen vor komplexen Herausforderungen, denen sie mit Fach- und Führungskompetenz begegnen können. Um ihre Organisation für die Zukunft zu wappnen, brauchen sie jedoch noch etwas: Mut. Mut, um Veränderungen gezielt anzugehen. Wir können die Zukunft nicht vorhersagen. Methoden der modernen Zukunftsforschung können uns jedoch helfen, Orientierungswissen für strategisch bessere Entscheidungen zu erarbeiten. Mutig zu sein bedeutet auch, Risiken einzugehen. Es braucht Mut, um Innovationspotenziale nicht nur zu erkennen, sondern auszuschöpfen. Hierfür sind drei Eigenschaften essentiell: Offenheit für andere Perspektiven, Offenheit für innovative Technologien und Offenheit für New Work. Mensch und Technologie sind zusammenzudenken, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.